SafeAI Pro

Stand der KI 2025

Von Katya Kamlovskaya

Der jüngste „State of AI“-Bericht von McKinsey bietet eine interessante Momentaufnahme der KI-Einführung in Unternehmen. Stellen Sie sich jedoch vor, wie sehr sich die KI-Landschaft zwischen Juli 2024 (als die Studie durchgeführt wurde) und März 2025 (als der Bericht veröffentlicht wurde) verändert hat. Neue Modelle, Richtlinien, ein wachsendes Bewusstsein für den Wert, der aus der KI-Nutzung gezogen werden kann, und die zunehmende Anzahl von Anwendungsfällen – all dies muss die Einführung der Technologie in Unternehmen vorangetrieben und die Zahlen entsprechend verschoben haben. Dennoch glaube ich, dass der Bericht zwei grundlegende organisatorische Veränderungen korrekt identifiziert, die erforderlich sind, um KI-Investitionen in messbare finanzielle Gewinne umzusetzen:

Das einfache Aufsetzen von KI auf bestehende Prozesse wird wahrscheinlich keine signifikanten Ergebnisse liefern. Echter Wert entsteht, wenn Unternehmen ihre Arbeitsabläufe kritisch prüfen und neu gestalten, um KI-Funktionen nahtlos zu integrieren, die Effizienz zu optimieren und neue Möglichkeiten zu schaffen.

Eine verantwortungsvolle und effektive KI-Bereitstellung erfordert eine starke Führung und Aufsicht. Die Besetzung zentraler Governance-Rollen mit leitenden Führungskräften stellt sicher, dass Richtlinien, Prozesse und Technologie mit strategischen Zielen und ethischen Überlegungen in Einklang stehen, Risiken gemindert und das Vertrauen in KI-Systeme gefördert werden.


Bild: Olympische Tauchdiagramme (1912). [Quelle] (https://archive.org/details/fiftholympiadoff00berg)