12 Tipps zur Einhaltung der KI-Kompetenzanforderung des EU AI Act
12 Tipps zur Einhaltung der KI-Kompetenzanforderung des AI Act aus dem heutigen Webinar des EU AI Office.
-
Gehen Sie die KI-Kompetenz in Ihrer Organisation aus der Perspektive des Change Managements an: Gehen Sie proaktiv auf Bedenken oder Widerstände gegen KI ein, kommunizieren Sie das „Warum“ und binden Sie das obere Management ein.
-
Bewerten Sie die Ergebnisse des Schulungsprogramms anhand von KPIs: Verbesserung der Fähigkeiten der Teilnehmer und Karrierefortschritte.
-
Stellen Sie sicher, dass die KI-Kompetenz im Laufe der Zeit nicht stagniert: Implementieren Sie regelmäßige Feedbackschleifen und fortlaufende Schulungen, aktualisieren Sie den Lehrplan und arbeiten Sie mit Forschungseinrichtungen zusammen, um neue Schulungsthemen zu identifizieren.
-
Fördern Sie das Vertrauen der Kunden in KI (z. B. Webinare, Sensibilisierungsprogramme für Anwohner, einschließlich Jugendlicher, ISO 42001 erhalten).
-
Interpretieren Sie „nach bestem Wissen und Gewissen“ in Artikel 4 als Priorisierung von KI-Kompetenzbemühungen, die effektiv sind und gleichzeitig die organisatorischen Abläufe und die Effizienz nur minimal stören.
-
Denken Sie daran, dass die Folgen der Nichteinhaltung der KI-Kompetenzanforderungen je nach Schwerpunkt Ihrer Organisation (Hochrisiko-/Nicht-Hochrisiko-Umfeld) variieren – es gibt keine Einheitslösung.
-
Das AI Office verfügt über einen Katalog mit zentralen Anlaufstellen, um sie um Unterstützung zu bitten. Sie sind auf verschiedene Sektoren und Technologien spezialisiert, die meisten haben einen KI-Fokus.
-
Es ist nicht erforderlich, ein Zertifikat zu erhalten, um nachzuweisen, dass eine KI-Kompetenzschulung abgeschlossen wurde. Dennoch ist die Dokumentation der Schulung, einschließlich Inhalt, Daten und Teilnehmerlisten, eine wertvolle Praxis für die interne Nachverfolgung und den Nachweis der Sorgfaltspflicht.
-
KMU können sich auf European Digital Innovation Hubs (EDIH) verlassen, die zentralen Anlaufstellen, die Unternehmen und öffentliche Verwaltungen bei der Bewältigung digitaler Herausforderungen unterstützen. Einige von ihnen konzentrieren sich auf bestimmte Sektoren, und viele haben einen KI-Fokus.
-
Ihre Organisation kann KI-Kompetenzschulungen intern entwickeln und/oder externe Anbieter und Inhalte nutzen.
-
KI-Kompetenzschulungen erfordern keine spezielle Rolle. Es kann eine gemeinsame Anstrengung sein, bei der die Personalabteilung Programme entwirft und durchführt, technische Abteilungen zu relevanten Inhalten beraten und Geschäftsbereiche die Ausrichtung auf strategische Ziele sicherstellen.
-
Wenn Ihre Mitarbeiter „nur ChatGPT verwenden, um Marketingmaterialien zu schreiben oder Texte zu übersetzen“, liegt es in Ihrem besten Interesse, sie über Risiken und Kontrollen aufzuklären, die sie implementieren können.
Sehen Sie sich das vollständige Webinar hier an: